- Druck machen
- die Daumenschrauben anziehen (umgangssprachlich); dringen; dringend bitten; Druck ausüben; quengeln (umgangssprachlich); Dampf machen (umgangssprachlich); drängen
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Hinter etwas Druck machen — Wenn man hinter eine Sache Druck macht, sorgt man dafür, dass sie beschleunigt erledigt wird: Wenn der Architekt keinen Druck dahinter macht, ist das Haus im Herbst immer noch nicht fertig … Universal-Lexikon
Druck — Edition; Auflage; Abdruck; Ausgabe (eines Buches); Fassung; Komprimierung; Kompression; Verdichtung; Pressung; Veröffentlichung; Druckerzeugnis; … Universal-Lexikon
Druck ausüben — die Daumenschrauben anziehen (umgangssprachlich); dringen; dringend bitten; quengeln (umgangssprachlich); Druck machen; Dampf machen (umgangssprachlich); drängen … Universal-Lexikon
Druck — Im Druck sein; In Druck kommen: in drückender Lage, in augenblicklicher Notlage, Bedrängnis, auch in Geldverlegenheit sein; obersächsisch ›Der is egal in Druck‹, immer in angestrengter Tätigkeit (vgl. ›Unter Zeitdruck stehen‹); französisch ›être… … Das Wörterbuch der Idiome
Druck (Physik) — Physikalische Größe Name Druck Größenart mechanische Spannung Formelzeichen der Größe p Abgeleitet von Kraft … Deutsch Wikipedia
Druck — Drụck1 der; (e)s, Drü·cke; 1 meist Sg; die Kraft, mit der besonders ein Gas oder eine Flüssigkeit (senkrecht) auf eine Fläche wirken <meist der Druck nimmt ab, nimmt zu; etwas hat, steht unter Druck>: Je tiefer man taucht, desto größer… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Druck, der — Der Druck, des es, plur. die e, das Hauptwort von dem Verbo drucken. 1. Die Handlung des Drückens so wohl, als des Druckens, und zwar, 1) des Drückens, ohne Plural. (a) Eigentlich, die Bemühung, die Theile eines Körpers in einen engern Raum zu… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Druck — drucken: Die Kunst des Buchdrucks hat sich im 15. Jh. zuerst in Oberdeutschland ausgebildet, sodass die umlautlose oberd. Form von ↑ drücken schnell zum Fachwort wurde. Das Abdrücken von Platten (Holzschnitten) oder Lettern auf Papier oder Stoff… … Das Herkunftswörterbuch
Dampf machen — die Daumenschrauben anziehen (umgangssprachlich); dringen; dringend bitten; Druck ausüben; quengeln (umgangssprachlich); Druck machen; drängen … Universal-Lexikon
M - Menschen machen Medien — M – Menschen Machen Medien Beschreibung deutsche Fachzeitschrift Fachgebiet Medien Sprache deutsch Erstausgabe 1994, zwei Vorgängerausgaben seit … Deutsch Wikipedia